Supply Path Optimization: Effizienz beginnt beim Buchungsweg
Ad Tech ist komplex. Zu viele Player, zu viele Wege, zu viele Fragezeichen. Wer heute Media einkauft, verliert unterwegs nicht nur Budget – sondern auch Kontrolle. Supply Path Optimization (SPO) setzt genau hier an: Es geht nicht um Optimierung der Optimierung. Es geht um Klarheit. Um Präzision. Um Performance. Und ja – es geht auch ums Geld.
Digitale Werbung leidet unter einem strukturellen Transparenzproblem. Zwischen Mediaplanung und Ausspielung stehen zahlreiche Intermediäre: SSPs, DSPs, Exchanges, Plattformen. Jeder Schritt kostet – Zeit, Budget, Steuerbarkeit.
Wir setzen einen klaren Gegenakzent: datenbasierte SPO-Strategien, Prebid-powered und direkt an die Publisher angebunden.
Wo dein Media-Budget versickert – und wie du das stoppst
Je mehr Stationen eine Werbebuchung durchläuft, desto größer werden Ineffizienz, Streuverlust und Intransparenz. Viele der Akteure liefern keinen Mehrwert – sie verlängern nur den Weg und reduzieren den ROI. SPO bedeutet für uns: Wir optimieren den Pfad der Ausspielung, reduzieren überflüssige Zwischenstationen und steigern so die Effizienz. abei gilt: Transparenz ist kein Buzzword, sondern Grundvoraussetzung. Du musst verstehen, wie deine Ads ausgespielt werden und wo potenzielle Optimierungshebel liegen.
Wie wir SPO konkret umsetzen: Prebid + Telco Power
Unser SPO-Ansatz basiert auf Prebid-Technologie – einem offenen Header-Bidding-System, das direkte Publisher-Anbindung ermöglicht. Anstelle redundanter technischer Vermittler fokussieren wir uns auf ein schlankes Setup mit klaren Pfaden. Kombiniert mit unserem AI-powered Audience Builder und exklusivem Zugang zu Telco-Daten entsteht ein Setup, das Effizienz und Relevanz maximiert.
Was das für dich heißt:
Direkter Zugang zu Premium-Inventar
Bis zu 20 % Reinvestition der vermiedenen Fees in Kampagnenwirkung
Weniger Streuverlust, mehr Performance
Effizientere Ausspielpfade mit besserer Steuerbarkeit
So funktioniert SPO mit T Advertising Solutions
Pfadanalyse statt Blindflug – Wir identifizieren Ineffizienzen im Buchungsweg und optimieren gezielt.
Effizienz statt Komplexität – Wir reduzieren technische Umwege und minimieren Gebühren.
Relevanz statt Volumen – Deine Kampagne landet dort, wo sie zählt – nicht dort, wo es am günstigsten ist.
Performance als Maßstab – Klare KPIs, nachvollziehbare Reports und datenbasierte Learnings.
Was du davon hast
Besserer ROI – sichtbar im Reporting
Weniger Ad Fraud – durch reduzierte Angriffsflächen in der Supply Chain
Skalierbare Prozesse – die mit deinem Business wachsen
Vertrauensvolle Transparenz – intern wie extern
Effizienter Medieneinkauf braucht SPO. Punkt. Es ist kein Trend – sondern fundamentale Hygiene in einem Markt, der sonst zu viele Ressourcen verliert. SPO bedeutet, smartere Entscheidungen zu treffen – ökonomisch wie ökologisch. Denn SPO trägt nicht nur zur Budgeteffizienz bei – es ist auch ein Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen im programmatischen Einkauf. Durch kürzere, direkte Wege können Serverlast und technologische Komplexität reduziert werden. SPO wird damit zur strategischen Schnittstelle zwischen Performance, Nachhaltigkeit und Transparenz.
Wer seine Supply Path versteht, steuert smarter. Wer sie optimiert, steigert Wirkung.